Derzeit ein trauriges Thema für den Sparer, da der Zins weltweit nahezu auf 0 % gesunken ist. Dies verbunden mit einer steigenden Inflation frisst er unser Erspartes auf den Sparbüchern und Geldkonten auf. Bei 2% Inflation hat unser Erspartes nach 20 Jahren nur mehr ca. 50% des heutigen Kaufwerts.
Doch warum haben wir diese Ausnahmesituation, da wir uns noch an Zeiten erinnern können, als wir 3,4 oder gar noch mehr % Zinsen für unser Erspartes bekamen? Es liegt vor allem an der gigantischen Verschuldung der Nationalstatten, die bei einem „normalen“ Zinssatz Ihre Staatsschulden gar nicht mehr bedienen könnten. Da diese Verschuldung der Staaten nun auch noch mit der Coronakrise mehr steigt als sinkt, ist ein baldiges Steigen der Zinsen nicht zu erwarten. Die Zentralbanken pumpen gewaltige Mengen an Geld in das Finanzsystem, um einen Wirtschaftsabschwung zu verhindern.
Und bei einer Inflation, die von den Zentralbanken jahrelang bei 2% angepeilt worden ist, werden die Staatschulden real abgebaut, ohne dass unliebsame Steuererhöhungen notwendig sind. 0% Zinsen und Inflation sind im eigentlichen Sinn eine stille Enteignung des Ersparten aller Staatsbürger zu Gunsten von Staaten und sonstigen Anleiheschuldnern. Besser als Steuern zu erhöhen, das wäre wirklich nicht so populär…..
Selbst wenn wir derzeit Signale einer Zinserhöhung aus den USA bekommen, wird das im Euroraum kaum oder nur wenig Auswirkungen haben. Wir können davon ausgehen, dass die derzeitige Zinspolitik kaum reale Zinsen ( Zinssatz über Inflationsrate) in den nächsten 10 Jahren erwarten lässt.
Die Österreicher haben ca. 300 Mrd. € auf Sparbüchern und Girokonten angespart, die nun jedes Jahr um 6,0 Mrd € weniger werden. Die Österreicher sparen sich arm! Was kann ich dagegen tun, um mein sauer Erspartes zu sichern? Schau im nächsten Blog vorbei….