-gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deshalb umfassen meine Finanzkonzepte stets auch Absicherungskomponenten die vor den finanziellen Folgen von Schicksalsschlägen schützen sollen. Unfall- , Kranken-, Berufsunfähigkeits-, und Pflegeversicherung sind heute wesentliche Bestandteile eines ganzheitlichen Finanzkonzeptes. Das verstehe ich unter verantwortungsvoller Beratung.
Die eigene Arbeitskraft bildet das wichtigste Gut für jeden Berufstätigen.
Dass durch Unfälle oder Krankheiten die Erwerbsfähigkeit ganz oder teilweise verloren gehen kann, damit beschäftigen sich die meisten Menschen nur sehr ungern. Dabei droht mit dem Verlust der Arbeitskraft meist ein erheblicher finanzieller Engpass, mit weitreichenden Folgen: Vorsorgeinstrumente wie Monatssparer oder Rentenversicherungen können nicht mehr bespart werden, es droht Altersarmut. Wer Kreditraten nicht mehr bedienen kann, verliert möglicherweise seine Wohnung oder sein Eigenheim. Durch Abschluss einer entsprechenden Versicherung lassen sich die negativen finanziellen Auswirkungen minimieren, bzw. ganz ausschalten.
Fakten Berufsunfähigkeit:
- 2 von 10 Betroffenen sind jünger als 45 Jahre
- Die häufigsten Ursachen sind nicht Unfälle sondern Krankheiten des Nervensystems wie Depressionen, Burn Out etc…..
- Die durchschnittliche (staatliche) Berufsunfähigkeitspension beträgt derzeit € 1.150,–
Fakten Unfall:
- Für Freizeitunfälle besteht kein Versicherungsschutz aus der gesetzlichen Unfallversicherung (AUVA)
- Über 800.000 Unfälle ereignen sich pro Jahr in Österreich.
- Durch eine private Unfallversicherung können bleibende Invalidität, Unfall- und Bergungskosten, Reha-Kosten, kosmetische Operationen , etc. abgedeckt werden.
Fakten Pflege:
- Rund 440.000 Menschen in Österreich brauchen ständig Pflege.
- Diese Zahl wird sich bis 2040 verdoppeln !
- Das durchschnittliche Pflegegeld beträgt unter € 500,–
- Und die Kosten für eine 24h-Pflege zuhause betragen ab € 2.500,–
Vorsorgen bedeutet ein selbstbestimmtes Leben zu führen!