Investieren in Zeiten wie diesen?

Gestiegene Zinskosten, die Energieproblematik, hohe Inflationsraten, Unsicherheit auf den Finanzmärkten und die Kriegssituation in Europa haben in der breiten Bevölkerung zunehmend Ängste und Sorgen ausgelöst. Zurecht, denn die weiteren Aussichten auf die persönliche Zukunft sind ungewisser als zuvor.

Nur, Krisen hat es immer gegeben. Ich erinnere an die 70-er Jahre mit dem ersten Ölschock, die Dotcom Blase 2010, die Finanzkrise 2008/2009 und im Jahr 2020 die weltweite Coronakrise. Aber immer kam nach einen Tal der Weg zurück in die Normalität. Über einen Zeitraum von 40 Jahren gab es nur 8 Jahre, an denen die Kapitalmärkte das Jahr negativ abgeschlossen haben.

Bedachtes Investieren heißt, langfristig anzulegen, Rückschläge zu verdauen, und nicht ängstlich bei jedem Abwärtstrend seine Veranlagungen aufzulösen. Sell high, buy low: Gerade wenn die allgemeine Stimmung sehr negativ ist, gibt es gute Möglichkeiten zu investieren.

Auch ein Monatssparer bietet die Möglichkeit bei stark schwankenden Kursen langfristig zu profitieren. Denn der Wert von Cash auf dem Bank- oder Sparkonto verringert sich bei diesen hohen Inflationsraten dramatisch.

Trotz der derzeitigen Unsicherheit darf man sein langfristiges Vorsorgeziel nicht vernachlässigen, denn die staatlichen Ruhestandsbezüge werden in Zukunft unseren Lebensstandard nicht mehr gewähren können.