HOLZ – ein nachhaltiges Investment!

Wusstest Du schon, der Gesamtwert der Wälder wird auf USD 50-150 Billionen geschätzt. Bei der derzeitigen Rate wird bis 2050 ein Drittel des Wertes der Wälder verloren gehen!

Warum in Holz investieren?

Die Nachfrage nach Holzprodukten steigt, und die Holzproduzenten geraten zunehmend unter Druck um die Nachfrage zu bewältigen.

Holz als nachhaltige Alternative, da Holz sehr vielseitig genutzt werden kann, z.B. als Baumaterial, in Lebensmittelprodukten und Kleidung. Es hat auch das Potential, petrochemische Produkte, Transportkraftstoffe und andere Formen von Energie zu ersetzen.

Nachhaltig bewirtschaftete Wälder binden mehr CO2. Sie spielen dank ihrer Rolle als Kohlenstoffsenke eine wichtige Minderung von CO2-Emmissionen. Sie tragen auch zum Schutz der Artenvielfalt und der Wasserressourcen bei.

Waldland-Investitionen bieten einen gewissen Schutz vor Inflation. Sie stellen eine attraktive langfristige Investition dar, da die Produktivität der Wälder nicht von Abschwüngen der Weltwirtschaft betroffen ist. Die Bäume wachsen weiter und steigen im Wert. Mit anderen Worten: Gewinne werden einfach auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, wenn die Bäume noch wertvoller sind.

Wie kann ich in Wälder investieren? Es ist nicht notwendig, ein direktes, grundbücherliches Investment in einen bestimmten Wald zu machen. Professionelle Fondsgesellschaften bieten hier Fondsanteile an, man kann bereits mit kleineren Einmalerlägen oder auch Monatssparern nachhaltig veranlagen.